Wie lehnt man ein Jobangebot höflich ab und hält sich dennoch eine Tür offen?
Wenn du ein Jobangebot ablehnen möchtest – zum Beispiel weil die Stelle mehr Reisetätigkeit erfordert, als für dich möglich ist, oder weil das Gehalt nicht deinen Vorstellungen entspricht – solltest du dies ehrlich, aber diplomatisch tun.
Im Laufe deiner Karriere kann es vorkommen, dass du ein Arbeitsangebot ablehnen musst, wenn die Rahmenbedingungen oder die Stellenbeschreibung nicht mit deinen beruflichen Zielen, persönlichen Anforderungen oder Interessen übereinstimmen. Eine Absage sollte stets mit Bedacht formuliert werden, damit dem Arbeitgeber klar ist, dass du das Angebot sorgfältig geprüft hast. Es ist nicht zwingend notwendig, deine Gründe im Detail zu nennen.
Wichtig:
Auch wenn du das Angebot nicht annimmst, solltest du stets respektvoll und professionell bleiben – denn du weißt nie, wann sich eure Wege erneut kreuzen. Netzwerke sind in jeder Branche weitreichend. Eine unbedachte Bemerkung könnte sich später negativ auswirken.
Was sollte ein solches Ablehnungsschreiben enthalten?
Ein gutes Absageschreiben sollte folgende Bestandteile haben:
- Eine freundliche Danksagung für das Angebot
- Eine kurze Bestätigung, dass du das Angebot sorgfältig geprüft hast
- Eine wertschätzende Absage – ohne zu viele persönliche Details
Tipps für die Gestaltung:
- Klar strukturiert und professionell formuliert
- Kurz und auf den Punkt (idealerweise eine Seite)
- Fehlerfrei, gut lesbar und höflich
- Klare Angabe deines Namens und der Position, auf die du dich beworben hast
- Optional: Kurz den Grund für die Absage nennen (z. B. persönliche Gründe, Entfernung, besseres Angebot etc.)
- Kontaktdaten (vollständiger Name, Titel, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Wenn du mehrere Angebote erhalten hast, erwähne nicht die Details der Stelle, die du stattdessen annimmst. Konzentriere dich stattdessen auf die positiven Aspekte des abgelehnten Angebots und beende das Schreiben auf eine freundliche, offene Note.
Unser Service für dich:
Wir unterstützen dich mit einer professionellen Vorlage für ein Absageschreiben. Diese ist:
- Schnell anpassbar (Word oder Google Docs)
- Strukturiert und stilsicher formuliert
- Hilfreich, um die Tür für zukünftige Möglichkeiten offen zu halten
Lade dir jetzt unsere Vorlage für die Jobangebot-Ablehnung herunter und passe sie ganz einfach an deine persönliche Situation an.
Vielleicht passt die andere Stelle, die du annimmst, am Ende doch nicht – dann ist es gut, wenn du bei diesem Unternehmen einen positiven Eindruck hinterlassen hast.
Jetzt herunterladen und professionell auf Jobangebote reagieren – höflich, klar und mit Zukunftsperspektive.
Möchtest du auch eine englische Version oder ein Beispiel zum direkten Einfügen in eine E-Mail? Sag einfach Bescheid!